thalorivensiq Logo
thalorivensiq

Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze und -bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland sowie der EU-DSGVO.

Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:

thalorivensiq
Goethestraße 72
99096 Erfurt, Deutschland
Telefon: +49 171 627 6072
E-Mail: info@thalorivensiq.sbs

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen. Diese Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen erhoben und verarbeitet.

Datentyp Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kommunikation und Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browser) Technische Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Vertragsdaten Vertragsabwicklung und -erfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Zahlungsdaten Abwicklung von Zahlungsvorgängen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen stehen:

Vertragserfüllung

Abwicklung von Bildungsdienstleistungen, Kursverwaltung und Zertifikatserstellung gemäß unseren Vertragsbedingungen.

Kommunikation

Beantwortung Ihrer Anfragen, technischer Support und wichtige Mitteilungen zu unseren Dienstleistungen.

Qualitätssicherung

Verbesserung unserer Bildungsangebote und Anpassung an die Bedürfnisse unserer Teilnehmer.

Rechtliche Verpflichtungen

Erfüllung steuerlicher und buchhalterischer Aufbewahrungspflichten sowie andere gesetzliche Anforderungen.

4. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, ihre weitere Aufbewahrung ist zur Vertragserfüllung oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich.

Grundsätzlich werden Vertragsdaten nach Beendigung des Vertragsverhältnisses für die Dauer der gesetzlichen Gewährleistungsfristen aufbewahrt. Buchhaltungsrelevante Daten unterliegen den steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenlos geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und wenn ja, welche Daten dies sind und zu welchen Zwecken die Verarbeitung erfolgt.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können von uns die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten verlangen. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, anstatt deren Löschung.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Die Datenübertragung im Internet erfolgt über SSL/TLS-Verschlüsselung. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann.

Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen. Regelmäßige Sicherheitsaudits und Backups gewährleisten die Integrität Ihrer Daten.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

Einverständnis

Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Gesetzliche Verpflichtung

Die Weitergabe zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Vertragserfüllung

Die Weitergabe für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Berechtigte Interessen

Die Weitergabe zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Soweit wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sogenannten Auftragsverarbeitungsvertrages beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse und Komfort.

Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser verwalten oder über unser Cookie-Management-Tool anpassen.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, zum Beispiel bei der Einführung neuer Services.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf von erteilten Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

thalorivensiq
Goethestraße 72
99096 Erfurt, Deutschland
E-Mail: info@thalorivensiq.sbs
Telefon: +49 171 627 6072